Teilnahmebedingungen
Veranstalter des Gewinnspiels ist die PANDORA Jewelry GmbH, Ballindamm 39, 20095 Hamburg. Sie ist ein Unternehmen der Unternehmensgruppe PANDORA A/S und nutzt für die Durchführung des Gewinnspiels ergänzend das Internetangebot der PANDORA A/S, Havneholmen 17–19, 1561 Copenhagen V, Dänemark.
Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich zu den hier aufgeführten Bedingungen möglich. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erkennt der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich an. Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern, anzupassen, zu beenden oder abzubrechen. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, vom Gewinnspiel auszugeschließen.
Start und Ende des Gewinnspiels
Das Gewinnspiel startet am 01.12.2022 (00:00 Uhr) und endet am 24.12.2022 (24:00 Uhr).
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Mehrfachteilnahmen pro Tag sind nicht möglich. Mitarbeiter von Pandora sind teilnahme- aber nicht gewinnberechtigt. Ausgeschlossen ist ebenfalls eine automatisierte Teilnahme oder die Teilnahme über Gewinnspielvereine.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Teilnahmeberechtigung zu prüfen und einen Alters-, sowie Identitätsnachweis (z.B. eine Kopie des Personalausweises) anzufordern. Wer dieser Aufforderung innerhalb von zwei Tagen nicht nachkommt, kann von der Teilnahme ausgeschlossen werden.
Teilnahme
Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt durch die Anmeldung mittels Angabe des Vor- und Nachnamens sowie der E-Mail Adresse über die Eingabemaske des Online Adventskalenders für das jeweilige Türchen.
Gewinn
Zu gewinnen gibt es jeden Tag einmal das abgebildete Produkt des jeweiligen Türchens.
Der Gewinn kann nicht in bar ausbezahlt werden und ist nicht übertragbar. Der Gewinn wird an die vom Gewinner mitgeteilte Adresse versandt. Die Kosten der Versendung innerhalb von Deutschland und Österreich trägt der Veranstalter.
Gewinnermittlung
Jeder Gewinner wird per Zufallsverfahren innerhalb von sieben Werktagen nach Beendigung des Gewinnspiels ausgelost. Der Gewinner wird per E-Mail direkt angeschrieben. Der Gewinner hat nach Ermittlung eine Woche Zeit, seine Kontaktdaten als Antwort auf die E-Mail zu senden. Sollte sich der Gewinner innerhalb dieser Frist nicht melden, verfällt der Gewinn ersatzlos. Es wird dann ein zweiter Gewinner ermittelt, für den die vorherigen Bedingungen ebenfalls gelten. Sollte sich dieser Gewinner auch nicht melden, verfällt der Gewinn ersatzlos und es wird kein weiterer Gewinner ermittelt.
Haftungsausschluss
Der Veranstalter haftet in keiner Form für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die sich aus der Teilnahme an der Aktion oder der Nichterreichbarkeit des Internet-Servers ergeben, es sei denn, diese sind auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln zurückzuführen, welches von dem Veranstalter zu vertreten ist.
Datenschutzerklärung
Durch die Teilnahme willigt der Teilnehmer in die Erfassung seiner Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse sowie Alter zum Zweck der eindeutigen Erfassung und Identifizierung des Gewinners ein. Etwaige weitere angegebene persönliche Informationen sind freiwillig. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Teilnehmers an dem Gewinnspiel ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die erfassten Daten werden vom Veranstalter ausschließlich zum Zwecke der Durchführung der Aktion erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine weitere Verwendung der Daten für werbliche Zwecke erfolgt nicht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen der Gewinnlogistik.
Es gilt zusätzlich und vollumfänglich die Datenschutzrichtlinie der PANDORA-Gruppe/Pandora A/S, einzusehen unter: https://de.pandora.net/de/datenschutzerklaerung/privacy-policy.html.
Rechte der betroffenen Person:
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. Für das Bundesland Hamburg ist die zuständige Aufsichtsbehörde der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Ausschluss des Rechtsweges
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sonstiges
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Teilnahmebedingungen nicht berührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmungen am ehesten entspricht.